So übertragen Sie alte WhatsApp-Chats So übertragen Sie alte WhatsApp-Chats auf Ihr neues Smartphone oder Ihr neues Smartphone

WhatsApp ist eine der beliebtesten Messaging-Anwendungen auf dem Markt. Wenn Sie jedoch ein neues Telefon erhalten und Ihr WhatsApp-Konto auf dieses übertragen, werden Ihre alten Nachrichten nicht automatisch übertragen. Dieses Tutorial erklärt, wie Sie trotz Whatsapp neue Nummer den Chatverlauf behalten können, damit Sie Ihre Chats dort fortsetzen können, wo Sie aufgehört haben.

Google Drive Backup und Wiederherstellung

Neuere Versionen von WhatsApp enthalten automatische Google Drive-Backups, die den Prozess der Übertragung Ihres WhatsApp-Chat-Verlaufs zwischen Handys noch einfacher als bisher machen.

– Tippen Sie einfach auf das Trio der Punkte oben links auf dem Bildschirm und wählen Sie Einstellungen > Chats > Chatbackup.

– Von hier aus können Sie eine manuelle Sicherung durchführen oder eine automatische Sicherung so einstellen, dass sie so regelmäßig wie gewünscht erfolgt. Wenn WhatsApp neu installiert wird, werden Sie aufgefordert, Ihre Chats und Multimedia-Inhalte von Google Drive wiederherzustellen.

Whatsapp Backup

Manuelles Sichern von Chats und Wiederherstellen derselben

Wenn Sie das Google Drive WhatsApp-Update noch nicht erhalten haben, ist es immer noch recht einfach, ein Backup zu erstellen und es auf Ihr neues Handy zu verschieben. Gehen Sie einfach wie folgt vor:

– Öffnen Sie das Menü Einstellungen von WhatsApp, tippen Sie auf Chats und Anrufe und dann auf Chat-Backup.

– Wenn sowohl Ihr altes als auch Ihr neues Android-Handy in erster Linie eine externe SD-Karte als Speicher verwenden, sichern Sie einfach die SD-Karte und wechseln Sie sie dann aus Ihrem alten Handy und legen Sie sie in Ihr neues ein. Stellen Sie von der SD-Karte auf eine neu installierte WhatsApp auf Ihrem neuen Telefon wieder her.

– Bei Telefonen, die im internen Speicher speichern, wie beispielsweise die meisten neueren Geräte, schließen Sie Ihr Smartphone über ein USB-Kabel an Ihren PC an und navigieren Sie zum internen Speicher des Geräts in den Ordner WhatsApp / Database. Hier werden alle Sicherungsdateien mit einem Datum gespeichert. Sie werden in etwa so aussehen wie „msgstore-2013-05-29.db.crypt“. Kopieren Sie die Datei mit dem letzten Erstellungsdatum (sie hat einen anderen Namen als die automatisch erstellten Backups, meine ist „msgstore.db.crypt8“) auf Ihren PC an einem leicht zu findenden Ort (z.B. Ihrem Desktop).

– Installieren Sie WhatsApp auf Ihrem neuen Gerät, starten Sie die App aber nicht!

– Verbinden Sie Ihr neues Gerät über USB mit dem PC. Da Sie WhatsApp bereits auf Ihr neues Mobilteil heruntergeladen haben, sollte nun der Ordner WhatsApp / Datenbanken existieren. Wenn nicht, können Sie manuell einen neuen Ordner Datenbanken im Ordner WhatsApp erstellen.

– Kopieren Sie Ihre WhatsApp-Konversationssicherungsdatei in diesen Ordner.

– Starten Sie nun WhatsApp auf Ihrem neuen Telefon und überprüfen Sie Ihre Telefonnummer. Sie sollten nun eine Benachrichtigung erhalten, dass eine Nachrichtensicherung gefunden wurde. Tippen Sie einfach auf Wiederherstellen, und schon sind Sie fertig. Nach ein paar Sekunden sollten alle Ihre Nachrichten auf Ihrem neuen Gerät erscheinen.

Übertragen von WhatsApp-Chats vom iPhone auf Android

Bitte beachten Sie, dass es derzeit ohne die Verwendung eines fragwürdigen Drittanbieter-Tools nicht möglich ist, Chats von iOS nach Android oder umgekehrt zu übertragen. iPhone-Benutzer können jedoch iCloud verwenden, um ihre alten Nachrichten auf ihrem neuen iPhone zu erhalten, so wie Android-Benutzer die Backup-Funktion von Google Drive nutzen können.


Übertragen Sie Dateien von einem PC auf Ihr Android-Tablett per USB.

Es kann einfach sein, Dateien zwischen einem Windows-PC und einem Android-Tablett (oder Telefon) zu übertragen. Android-Geräte können einfach über USB mit einem Computer verbunden werden.

Im besten Fall ist der Prozess so einfach wie das Ziehen und Ablegen von Dateien zwischen Fenstern. Manchmal gibt es noch ein wenig mehr zu tun, damit Ihr Computer das Tablett erkennt. Lesen Sie weiter für unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Übertragen von Dateien über USB auf ein Android-Gerät.

Datentransfer

N.B. Für diesen Leitfaden haben wir ein Google Nexus 10 Tablet verwendet, auf dem Android 4.4.4.4 läuft.

  1. Verbinden Sie Ihr Android-Tablett über ein USB-Kabel mit dem Computer. Windows erkennt es automatisch als MTP (Media Transfer Protocol) Gerät. Wenn ein Autoplay-Fenster erscheint, wählen Sie Gerät öffnen, um Dateien im Windows Explorer anzuzeigen.

Wenn kein Autoplay-Fenster angezeigt wird, öffnen Sie Ihren Computer, indem Sie auf die Schaltfläche Start klicken und dann Computer oder Arbeitsplatz auswählen. Ein Fenster mit den angeschlossenen Geräten wird angezeigt. Doppelklicken Sie auf Ihr Tablett in der Liste, um es zu öffnen.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Telefon und wählen Sie Eigenschaften, um zu sehen, wie viel freien Speicherplatz es hat. Dies hat Auswirkungen darauf, wie viele Dateien Sie kopieren können.

  1. Öffnen Sie ein weiteres Windows Explorer-Fenster, in das Sie die Dateien kopieren möchten, und navigieren Sie zu dem Ordner auf Ihrem PC, der die zu übertragenden Dateien enthält. Lassen Sie beide Fenster geöffnet, Seite an Seite, auf dem Bildschirm sichtbar.

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Dateien verschieben, während Sie sich im Speicher Ihres Telefons befinden. Viele der Ordner, die Sie sehen, enthalten wichtige Informationen, damit Ihr Handy weiterhin funktioniert.

  1. Klicken Sie auf und wählen Sie die Dateien von Ihrem Computer aus, die Sie übertragen möchten. Ziehen Sie diese Dateien in das gegenüberliegende Windows Explorer-Fenster, um sie auf das Tablett zu übertragen.

Halten Sie die Strg-Taste gedrückt, während Sie Ihre Musik ziehen, um sicherzustellen, dass Sie sie kopieren und nicht verschieben.

Sie können sowohl Ordner als auch einzelne Dateien kopieren.

  1. Nachdem die Dateien erfolgreich auf das Tablett kopiert wurden, schließen Sie die Ordnerfenster und trennen Sie das USB-Kabel.

Wenn das Tablett von Ihrem PC nicht erkannt wird.

Die USB-Verbindung wird automatisch konfiguriert, wenn Sie Ihr Android-Tablett an Ihren PC anschließen. Wenn es aber so aussieht das der Fehler eher lautet: Laptop erkennt Tablet nicht, können leichte manuelle Konfigurationen von Nöten sein. Diese beheben das Problem und die Verbindung steht.

Um diese Konfiguration zu bearbeiten, tippen Sie im Android-Hauptmenü auf Einstellungen und wählen Sie dann die Option Speicher. Wählen Sie in der oberen rechten Ecke das Untermenü aus und tippen Sie auf USB-Computerverbindung. Wählen Sie unten den entsprechenden Verbindungstyp über die Kontrollkästchen aus.

Der USB-Anschluss kann für zwei Zwecke konfiguriert werden:

Mediengerät (MTP) – wenn diese Einstellung ausgewählt ist, denkt das Tablett, dass es sich um einen Medienplayer handelt.

Kamera (PTP) – in dieser Einstellung identifiziert sich das Tablett als Kamera, die am besten für die Übertragung von Fotos oder Videos verwendet wird.